Programm jetzt auch hier einsehbar

Tanja hat Euch ja schon eine Mail mit dem Programm geschickt, wir haben zusätzlich auch noch online den Plan hinterlegt, falls Ihr mal etwas nachsehen wollt.

Den Plan findet Ihr auf der Seite Programm

Und falls Ihr neugierig seid, wer die Menschen sind, die während des Barcamps die tollen Workshops anbieten, könnt Ihr hier mehr erfahren:

Endspurt zum #SNBD22

Bald ist es wieder soweit, nur noch ein paar Tage dann steigt wieder das #SNBD22. Die Goodie-Bags (oder Goodie-Boxes) sind unterwegs und bei vielen von Euch auch schon angekommen!

Hinter den Kulissen bereiten wir noch einiges vor, damit das diesjährige Event mindestens genauso toll wird wie die in den Jahren davor. Nach einem Stimmungsbild bei Euch und einer internen Debatte haben wir uns entschieden, in diesem Jahr doch noch mal online zu gehen.

Wieder haben wir uns Dinge überlegt, die für alle etwas sind, versprochen. Natürlich sind uns alle willkommen, ob du jetzt alter Sketchnotehase bist oder oder noch ein junges Sketchnote-Kaninchen, das gerade erst entdeckt hat, dass es Sketchnotes gibt. Und es ist auch ganz unerheblich, ob Du Sketchnotes als Hobby betreibst, im Beruf nutzt oder Profi-Sketchnote-Capybara bist.

Wir freuen uns auf Euch

Kathe, Marcus, Sandra, Tanja, Yasemin

 

Refill my Fire – das Sketchnote Barcamp 2021

Anleitung für Sketchnote-Selfie #SNBH2021

Wir sind ja entspannter geworden was Änderungen von Plänen an geht. 2020 war da eine gute Schule. Nicht immer läuft eben alles so wie man es sich dachte und wenn es auch noch so ärgerlich, schade oder traurig ist, man kann es nicht ändern. Was man aber machen kann ist früh eine Entscheidung zu treffen und dann das allerbeste daraus machen. So auch mit unserem Barcamp.

Statt jetzt wochenlang abzuwägen, ob wir es vor Ort im wunderschönen Transformationswerk in Hannover machen oder nicht, inklusive all der Hinhalten von Caterern und anderen Dienstleistern vor Ort, haben wir zackdiwack entschieden: Wir machen es Online und wir lassen es krachen.

Es gibt für alle etwas, da sind wir uns sicher. Und alle sind willkommen, egal ob du gerade erst entdeckt hast, dass es Sketchnotes gibt und noch ganz am Anfang stehst, es als Hobby betreibst, es im Job nutzt oder sogar damit dein Geld verdienst. WIr freuen uns auf Euch.

Der Ticketverkauf startet am Montag 1.02.2021 auf XING. Du kommst auch über diese Seite via Link dorthin und es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass es empfehlenswert ist, einigermaßen früh zu sein, denn die Zeitspanne bis zum Ausverkauf der Tickets wird von Jahr zu Jahr kürzer.

Das aktuelle Programm findest du hier und alle weiteren Informationen erhälst du dann, wenn du ein Ticket hast via Mail.

Gefühlt ist es noch gaaanz lange hin bis Juni. Tatsache ist, dass wir wahrscheinlich gefühlt nächste Woche zum großen Hallo die Zoom-Räume öffnen.

Voller Vorfreude dein Orgateam Kathe, Marcus, Marjukka, Sandra und Tanja

 

 

Voranmeldung ab jetzt geöffnet

Ihr Lieben,

wie immer sind wir völlig überwältigt, wie schnell das Barcamp ausverkauft war. 4 Stunden und alles war weg. Danke für Euer Vertrauen und für Eure Zeit. Für die, die jetzt leer ausgegangen sind, haben wir eine Voranmeldeliste eingerichtet. Für den Fall, dass jemand ein Ticket storniert, bekommt der erste Mensch auf der Voranmeldeliste die Chance auf das Ticket, so er/sie es noch möchte. 🙂 Also Anmelden lohnt sich. Erfahrungsgemäß sind es nicht allzu viele Tickets aber das ein oder andere wird immer mal storniert. Wir freuen uns schon auf alle die kommen und drücken allen Nachrückern die Daumen. Beste Grüße Euer Orgateam

Lasst uns die Halbzeit Online feiern

Wir freuen uns schon so sehr auf das nächste Sketchnote-Barcamp, das ja am 11. und 12. Juni 2021 in Hannover stattfinden wird. Da uns die Vorfreude natürlich begleitet, die Zeit bis dahin aber doch ein wenig lang ist und die Online-Variante gezeigt hat, dass es mit dem community spirit auch virtuell klappt, dachten wir, es könnte doch genau zur Halbzeit ein Wiedersehen online geben. Mitten im Trubel des Vorweihnachtsstresses, zwischen Adventskalender leer futtern und Baumschmuck entstauben? Ja, denn genau in dieser Zeit braucht man ein kleines Labsal für die Seele. Wer jetzt auf Goodiebox etc hofft, den müssen wir enttäuschen. Das schaffen wir nicht. Aber wir bauen wieder den Rahmen für das Event und haben sicherlich da ein oder andere Highlight am Start. Hauptsächlich soll es aber ein Austausch sein mit viel Raum sich kennenzulernen oder wieder zu sehen. Wir freuen uns schon sehr und laden dich ein, dir ein Ticket zu kaufen und dabei zu sein.

Ticketverkauf startet am 01.09.2020 um 10 Uhr. Der Link wird unter Tickets und hier zu finden sein.

Voller Vorfreude

Marcus, Marjukka, Sandra und Tanja

 

 

#snbh20 Online so war’s

Was für eine Community wir doch sind… Der Hammer.

Das Sketchnote Barcamp konnte in diesem Jahr aufgrund der Entwicklungen rund um Covid-19 nicht mit ruhigem Gewissen in Hannover in unserem geliebten Transformationswerk stattfinden. Ausfallen lassen wäre einfach gewesen und die logische Konsequenz, aber das fühlte sich nicht gut an. Also hat sich das Orgateam gedacht, wir machen das mal eben online. Da gibt es doch bestimmt Lösungen. Und für die Didaktik holen wir uns Digital Dame Dirks an Bord, die weiß was zu tun ist, damit die Menschen nicht vor dem Monitor einschlafen. Der Technikheld Marcus Lemke ging also auf die Suche und wurde … nicht fündig. Bzw. Sandra und Marcus wurden fündig, aber dann hätten die Tickets fast mehr kosten müssen, als beim analogen Camp, denn pro Person wurden 1 Euro pro Stunde plus eine Einrichtungsgebühr (3 stellig) erhoben, eine Membershipfee pro Teilnehmer wurde dann noch nötig und noch ein paar Posten mehr. Wir kamen uns da schon ein wenig veräppelt vor und irgendwie, als ob wir die einzigen wären, die so eine Anwendung bräuchten. Aber wir haben eine Lösung gefunden bzw selbst gebaut und dann ging es los. Zwischendurch habe ich vergessen, dass ich nicht in Hannover war und es einfach nur genossen, soviele tolle Menschen zur gleichen Zeit am gleichen Ort zu haben. Danke, dass ihr euch drauf eingelassen habt und mit eurer Bombenstimmung für so tolle Stunden gesorgt habt.

Was haben wir für innovative und begeisternde Sessionideen und Sessiongeber gehabt.

Kreativitätsbooster im Dutzend. Ich kenne Barcamp Organisatoren, die im Vorfeld Teilnehmer fragen, ob sie was anbieten können zu xy. Das geschieht aus der Sorge heraus, dass die Teilnehmenden vielleicht keine coolen Ideen auf die Schnelle haben. Das haben wir noch nie gemacht, denn wir wissen ja, dass das Schlimmste am Sketchnote Barcamp die Tatsache ist, dass man sich zwischen parallel stattfindenden megaspannenden vielfältigen Sessions entscheiden muss. Und so war es auch diesmal. Ein Highlight jagte das nächste und die Qual der Wahl fiel mal wieder schwer. Figurenzeichen war großer Trend, aber auch digitale Sketchnotes mit Procreate und Animation mit Giphy, Sketchnotes als Methode, Reisesketchnotes und Green-Sketchnotes (also für die gute Sache Umweltschutz) und noch viel mehr. Toll fand ich persönlich, dass manche Teilnehmer sich Sessions gewünscht haben und andere dann daraufhin was dazu angeboten haben.

Was für ein motivierender und inspirierender Keynote-Speaker unser aller Sketchnote-Held Mike Rohde doch ist.

Eigentlich sollte Mike nach Hannover kommen. Das war schon lange ausgetüftelt, aber wie immer kann einem da alles mögliche einen Strich durch die Rechnung machen. In dem Fall dringende Familienangelegenheiten und so ein gemeiner Virus. Aber online ist ja viel mehr möglich, wenn es um Distanz geht. Also war Mike via Zoom zugeschaltet. Wir hatten im Vorfeld ein wenig gesprochen und er meinte dann nur, er fände das Motto des Barcamps „Sketchnote Nerds United“ super und würde daraus dann was machen 🙂 und das hat er ja dann auch. Ich bin als bekennende Lettering-Liebende immer ein großer Fan seiner Art zu schreiben. Besser gesagt seiner Arten. Also teilt euer Wissen und verhelft der Methode der Sketchnotes zu der Anerkennung und Akzeptanz, die sie verdient! Die Rede haben wir aufgezeichnet und sind gerade noch dabei zu schauen, wie wir sie wo für alle Barcampler veröffentlichen. Der Talk von Mike wird in Kürze öffentlich zur Verfügung stehen und den Link werden wir hier ergänzen.

Was haben wir für unkomplizierte großzügige Sponsoren

Als klar war, wir würden das Barcamp nicht in Hannover stattfinden lassen können, haben wir natürlich auch die Sponsoren informiert. Alle hatten Verständnis und hielten es für die richtige Entscheidung. Als wir aber sagten, wir möchten es online stattfinden lassen, waren alle sofort dabei. Der Mitp-Verlag ist von der ersten Minute an dabei – ohne Einschränkungen ohne Gemurre immer zielführend, unterstützend und wertschätzend. Und 10 Euro Gutschein für jeden Teilnehmer ist ja auch mal ein Wort. Und es gab Sticker, die ich mir gwünscht habe, letztes Jahr gab es ja Blümchen, dieses Jahr dann Nerdkram… Yeah

Als bekennendes Pentel-Girl bin ich so dankbar, das Pentel wieder als Stiftesponsor an Bord war und uns so großzügig mit neuen Stiften versorgt hat. Ich liebe die Flex Feel sehr und auch wenn es keine klassischen Sketchnote-Stifte sind, die muss man einfach kennen. Die Tradio-Serie ist einfach sehr angenehm und spannend und die extradünnen Filzstifte kannte ich vorher noch gar nicht.

Semikolon hat so hochwertige und tolle Produkte, dass ich in die gesamte Produktpalette verliebt bin (nicht in alle Farben – es gibt auch pink ;(…), aber alles was ich von Semikolon kenne und habe ist einfach schick. Als ich fragte ob ich Klemmbretter bekommen könnte, weil die schön vielseitig sind: klar kein Problem. Und da Leuchtturm 1917 zum gleichen Hause gehört, wurde meine Bitte um ein paar Penloops für die Tombola kurzerhand in Penloops für alle umgewandelt. Bunte Bleistifte gab es dann noch als „kleines Extra“. Das Goodiebox-Paket war also gut gefüllt.

Und dann auch noch die vielen Preise für die Tombola. So viele tolle Nuuna-Notizbücher und die Taschen sind auch wirklich fein. Meine Nr. 1 der Lieblingsnotizbücher hat uns mit vielen Notizbüchern versorgt, die ich schweren Herzens alle verlost habe. ch werde noch alle bekehren, dass gute Notizbücher nicht ins Regal gehören, sondern in die sofortige Benutzung. Also wer auch immer die Nuuna Bücher oder das Ideabook von Mike Rohde gewonnen hat: Sofort vollsketchnoten!

12 Bücher aus dem Mitp-Sortiment gab es zu gewinnen für Sketchnotes, Bulletjournal, Sketchyourday, Flipcharts und Kreativität. Lamys Füllervielfalt hat viele Daumendrücker gehabt. Gott sei dank hatten wir 9 Füller-Tintensets. Es gab die limited Editions Candy und den AL-star und dass selbst die, die teilweise die Füller schon hatten noch hofften einen weiteren zu gewinnen, spricht ja sehr für Lamy. Und auch die sehr schönen Notizbücher macht Lamy inzwischen 🙂 Dann der nächste Knüller alle 12 neuen Farben der Pentel Sign Brush Pens. Ich hab sie schon aber kann man ja nie genug Stifte haben. Hab aber nicht gewonnen, obwohl ich dreimal die Chance hatte ;( Oder die tollen Semikolon Fotoalben und mein gewünschtes Highlight die Sticky Notes in Form von Reitern. Das pinkfarbene Megaklemmbrett ist auch in pinkfreundliche Hände gekommen. Dann noch die Buntbox Black&White Sets mit schwarzen Leinwänden und weißen Sakura Gelly Rolls in verschiedenen Strichbreiten und freie Wahl bei den Ringbüchern von Pure Paper gab es auch noch dreimal. Ich hab bestimmt noch ganz viel vergessen, weil wir gefühlt 2 Stunden lang nur Tombola-Gewinne ausgelost haben 🙂

Was für ein wunderbares Orgateam wir doch sind…

Ich bin wirklich dankbar. Eigenlob stinkt, aber ich schreibe hier ja fast nur über die anderen drei 🙂

Marcus hat es dann nämlich nicht auf sich sitzen lassen, dass es keine bedienerfreundliche Möglichkeit gibt und uns was Wunderbares in WordPress gezaubert. Und alles auf die Seite gepackt. Denn mit WordPress kennt er sich aus. Übrigens heißt die Firma von Marcus passenderweise eigenlob 🙂 Unser Anspruch war nämlich, dass – wie in einem analogen Barcamp – alle Teilnehmer selbständig den Raum wechseln können und nicht von einem Moderator geschubst werden müssen. Das hat dann auch wirklich super geklappt. Marjukka, die aufgrund eines neuen Jobs nicht wie gewohnt die perfekt formulierten Mails schreiben konnte, kümmerte sich hinter den Kulissen um den reibungslosen Ablauf und recherchierte alles und jedes, was zu recherchieren war, besorgte Briefmarken, bestellte Seidenpapier und und und … und Sandra schickte eine Nachricht nach der anderen mit Idee für den Zeitplan, Vorschlägen für Online Kolloborationsplattformen und gab uns Einführungen in Zoom und mehr. Es gab viele Tipps rund um das Thema „so bedienerfreundlich, wie möglich“. Ich habe derweil Päckchen gepackt, ein paar kurze Mails geschrieben und meine Übernahme von XING Events vorbereitet. (Ehrlich ich glaube, wer das mit dem Stornierungssystem so durchdrungen hat wie ich, kann da gleich auf der mittleren Managementebene einsteigen 😉 Und das Beste, wir hatten bei unseren virtuellen Orgateam Meetings immer sooo viel Spaß und wir ergänzen uns einfach perfekt, so dass nächstes Jahr auch wieder super werden wird. Diesmal dann mit Sandra als regulärem Mitglied an Bord.

Apropo nächstes Jahr. Das Barcamp 2021 wird unter dem Motto stehen

Glamour – all sketchnotes are beautiful

und am 11. und 12. Juni 2021 im Transformationswerk in Hannover stattfinden.

Der Ticketverkauf startet am 01.02. 2021 um 10 Uhr auf XING – wie immer 🙂

Wir freuen uns wie verrückt auf Euch und auf den Eiswagen 🙂

#snbh20 Online Edition

2020 ist einfach nichts so, wie es geplant war. Warum sollte unser Barcamp da eine Ausnahme machen. Wir haben wirklich lange überlegt und uns Szenarien überlegt, wie wir das Barcamp doch durchführen könnten. Aber wir haben uns dagegen entschieden die Möglichkeit zu bieten sich mit 140 Menschen in Hannover im wunderbaren Transformationswerk zu treffen. Das ist uns wahrlich schwer gefallen, aber es ist doch gefühlt die richtige Entscheidung.

Aber ein komplettes Event einfach ausfallen zu lassen… das ist einfach zu viel schade schade.  Also gibt es das Barcamp stattdessen online. Das ist natürlich was ganz anderes als mit sovielen Gleichgesinnten in einem Raum zu sein, sich bei einem Eisbecher auf einem Plausch auf der Dachterasse zu treffen oder zwischen Luftschloß und Haifischbecken hin und her zu hüpfen, während man zwischendurch am MITP-Stand Bücher durchblättert, Pentel Stifte ausprobiert oder sich mit Klemmbrett und Penloop von Semikolon bzw. Leuchtturm 1917 und Hahnemühlen-Papier auf den Weg macht, Inspirationen zu suchen. Wir können nicht gegenseitig Hocker als Erinnerung verschönern oder Selfies knipsen, aber wir wollen alles geben, um uns auch Online eine wunderbare Zeit zu bescheren und Gelegenheit zu schaffen, sich mit allen über alles auszutauschen, für jeden Menschen Raum zu schaffen, dass sich Newbie bis Profi, introvertiert bis extrovertiert und alte Barcamp-Hasen und Erstcamper alle wohlfühlen.

Ich freue mich sehr auf das Experiment aber ich freue mich auch auf den 11. und 12. Juni 2021 wo wir uns alle live und in Farbe mit Anfassen und Eiswagen wieder im Transformationswerk treffen und uns hoffentlich lächelnd an die kuriose Zeit vor einem Jahr erinnern. Und daran, dass wir nichts ahnend das Motto „Nerds United“ treffender nicht hätten wählen können. Wir werden unsere Nerdpower wohl alle brauchen.

p.s. Tickets für das Online.Barcamp sind leider keine verfügbar.