Schlagwort: slider

A Deep Dive into Sketchnotes – das Sketchnote Barcamp 2025

Ran an die Tickets

Ab Samstag, am 1. Februar 2025 um 10 Uhr beginnt der Ticketverkauf für das diesjährige Sketchnote Barcamp in Göttingen am 30. und 31. Mai.

Ticketpreis
Leider müssen wir die Ticketpreise für das Sketchnote Barcamp in diesem Jahr etwas erhöhen. Wir waren gezwungen das Ticketsystem zu  wechseln und im neuen System fallen leider höhere Gebühren an. Das tut uns Leid. Unser Ziel ist es weiterhin, das Barcamp so günstig wie möglich zu machen und trotzdem möglichst viel zu bieten – bei steigenden Preisen in allen Bereichen.

🎟️ 149 € (inkl. Bearbeitungsgebühren) für Privatpersonen
🎫 169 € (inkl. Bearbeitungsgebühren), wenn du über ein Unternehmen kommst oder wenn du das Sketchnote Barcamp unterstützen möchtest

Bist du mit dabei? Hier geht’s direkt zu den Tickets. Wir freuen uns auf dich!

Da das Sketchnote Barcamp immer so schnell vorbei ist und wir uns gar nicht voneinander lösen wollen, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Programm vor und nach dem Sketchnote Barcamp.

Location
Zufall-Lab
Gotthelf-Leimbach-Straße 3
37079 Göttingen

Wir informieren dich separat darüber, wie du am besten zu unserer Location  kommst.

Donnerstag
Für alle die, die bereits am Donnerstag anreisen gibt es in diesem Jahr zwei Optionen.
Option 1: Marcus bietet an einen kleinen Input zum Thema Botanical Drawing zu machen und das im wunderschönen Alten Botanischen Garten von Göttingen.
Option 2: Die, die in Bastelstimmung sind können sich gerne auch dem Orgateam anschließen und bereits in der Location dekorieren.

Freitag
Wenn Ihr früh ankommt, nutzt doch gerne die Zeit und schaut euch das wirklich pittoreske Göttingen an. Wir werden hier und auf Instagram hierzu auch noch Tipps teilen.
Freitag ist die Location ab 15:30 Uhr für Euch geöffnet.
Beginn des Events ist ab 16 Uhr
Um 19:00 gibt es dann das Abendprogramm mit einem Lesekonzert von Thilo Krapp und anschließender Möglichkeit sich bei Gegrilltem (Vegan, vegetarisch und konventionell) und einem Getränk (beides zum Selbstkostenpreis) weiter auszutauschen. Gegen 22 Uhr wird dann der Abend eingeläutet.

Samstag
Samstag geht es dann um 9:30 Uhr los. Um 10 Uhr startet das Event.
Besonderes Highlight wird die Keynote von und mit Doro Ottermann sein und natürlich eure Beiträge als Teilgebende und Teilnehmende beim Barcamp-Teil.

Sonntag
Sonntag treffen sich alle, die sich angemeldet haben im Cafe Inti zum Frühstück. Das Frühstück ist nicht im Ticket-Preis enthalten (Anmeldung erforderlich).

Voller Vorfreude dein Orgateam Kathe, Marcus, Yasemin, Katrin, Sandra und Tanja

FAQ Sketchnote-Barcamp

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist eine Unkonferenz oder manche sagen auch: die längste Kaffeepause der Welt. Denn Ihr kennt das vielleicht auch, man geht zu einer Konferenz, das Programm steht seit Monaten und die Organisatoren haben sich redlich bemüht, coole Leute an Land zu holen. Aber in dem Moment, wo man dort ist, sind die Themen vielleicht gerade gar nicht mehr das, was aktuell ist oder schlicht nicht das, was Euch gerade interessiert. Deswegen werden bei einem Barcamp die Inhalte (Sessions) von den Anwesenden gefüllt.

Wie funktioniert ein Barcamp?

Jeder Mensch, der ein Thema hat über das er sich gerne austauschen möchte, kann eine Session vorschlagen. Das bedeutet beim sogenannten Session-Pitch erzählt man kurz, worüber man sprechen will und dann entscheiden die Anwesenden durch Punktevergabe, ob sie das Thema auch spannend finden. Die am meisten bepunkteten Sessions kommen in den größten Raum. Dann wird ein Zeitplan gefüllt, damit man sich überlegen kann, wann man wo sein möchte, denn in der Regel finden um die drei Sessions parallel statt.

Kann ich auch als Anfänger*in teilnehmen?

Barcamps sind für alle und jede*n. Egal ob du Anfänger*in bist, Freizeittäter*in, hin und wieder auf der Arbeit sketchnotest oder Profi bist. Es werden aus jeder Kategorie Teilnehmende dabei sein und das macht gerade auch den Reiz dieses Veranstaltungsformats aus.

Wann findet es statt?

Am 28. und 29. Juni 2019

Wo findet es statt?

Im Transformationswerk siehe auch hier

Wie bekomme ich ein Ticket?

Einfach auf den Reiter TICKETS klicken, da findest du den Link zu Xing, wo du das Ticket deiner Wahl bekommst.

Wie finde ich eine Übernachtungsmöglichkeit?

In unserer Rubrik Übernachtung haben wir dir Vorschläge zusammengesucht. Da siehst du auch in welchen Hotels wir Kontingente gebucht haben. Leider sind die Plätze knapp bemessen, Eile ist daher angesagt. Die Rubrik wird in Kürze frei geschaltet.

Was muss ich mitbringen?

Dein Ticket, dein Lieblingsnotizbuch oder womit du sonst so arbeitest, deine Lieblingsstifte und alles andere, was du so verwendest. Du weißt ja – wir sind alle neugierig, womit der andere so arbeitet.

Wie lautet der Hashtag vom Barcamp?

Bitte poste alles, was zum Barcamp gehört unter dem Hashtag #snbh19 Wir freuen uns schon drauf.

Wie kann ich ein Sketchnote-Selfie übermitteln?

Schick dein Selfie einfach an post@sketchnote-barcamp.de Betreff „Selfie“ und wir veröffentlichen es dann in unserer Galerie. Letzter Termin für die Übermittlung ist der 10. Juni. Bitte hab Verständnis, dass wir danach keine Selfies mehr hochladen können, weil wir dann im Endspurt fürs Barcamp sind.

Ich habe Lebensmittelunverträglichkeiten, wo kann ich das anmelden?

Wir haben versucht, bei unserem Catering auf alle gängigen Ernährungsweisen einzugehen (Vegetarisch & Vegan). Solltest du an ganz speziellen Unverträglichkeiten leiden, teile uns das bitte mit und wir versuchen, im Rahmen des Angebots des Caterers, für dich was zu finden. Garantieren können wir das leider nicht. Für die, die 2018 schon da waren, es ist der gleiche Caterer.  post@sketchnote-barcamp.de Betreff bitte „Lebensmittelunverträglichkeit“