Save the Date: Der Termin für #snbd26 steht

Save the Dates

Da haben wir gerade eine neue tolle Location gefunden und plötzlich die Qual der Wahl gehabt.

Denn das zufall.lab ist auch wieder an unserem Termin verfügbar. Weil es uns in diesem Jahr dort so gut gefallen hat, wir dort so viel Raum für das Dino-Thema und natürlich für Euch haben und auch schon best Buddies mit den beiden Haus- und Hof-Enten sind, haben wir uns wieder für das zufall.lab entschieden.

Das heißt auch, dass der bereits kommunizierte Termin
12. & 13. Juni 2026
nun fest steht! Wir freuen uns riesig darauf!

⛳️ Neue (alte) Location:
zufall.lab
Gotthelf-Leimbach-Str. 3
37079 Göttingen
#snbd26 🦖 (🎟️ ab dem 1.2.)

Davor findet aber auch noch das Sketchnotebarcamp Online statt!
28. & 29. November 2025  #snbo25 Online-Barcamp 🎄(🎟️ ab dem 1.9.)

So war’s: #SNBD25

Wie ein Wimpernschlag war das dreizehnte Sketchnote Barcamp wieder vorbei. Nach Wochen der Planung und Vorbereitung sind die vier Tage in Göttingen wie im Flug vergangen. Und was ist nicht alles geschehen.

Donnerstag: Nature Journaling im Forum Wissen

Am Donnerstag ging es los mit einem vollen Haus im Forum Wissen, wo Marcus seine Kenntnisse über die heimische Flora mit über 30 interessierten Teilnehmys in Nature Journal Wunder verwandelt hat. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Danke an alle, die mitgemacht haben und an Moduletto für das tolle Papier, das eigens für den Kurs aus Wien geschickt wurde.

Nature Journaling mit Marcus im Forum Wissen, Foto: Thomas Dick www.inkblot.de CC-BY

Freitag: Offizieller Startschuss

Weiter ging es am Freitag dann mit dem offiziellen Startschuss. Am Einlass wurden alle mit unseren Goodiebags versorgt und Namensschilder wurden gestaltet.

Ankommen in der Location und großes Wiedersehen, Foto: Thomas Dick www.inkblot.de CC-BY

Die Zahl drei spielte am ersten Tag eine wichtige Rolle. 3 Hashtags wollten wir von euch wissen und in 3 Runden habt ihr euch besser kennenlernen können. Von Meereslebewesen über Wohlfühlbiotope bis hin zur Flaschenpost bot das Moduletto einige Seiten und der Austausch war sehr lebhaft und rege. Überall im Zufall-Lab verstreuten sich kleine Gruppen von Schildkröten, Kalmaren, Seepferdchen und Co.

Kennenlernen, Foto: Thomas Dick www.inkblot.de CC-BY

Die Tombola war wieder prall gefüllt mit tollen Produkten unserer Kooperationspartner:innen und einige selbstgemachte Häkelkunstwerke wechselten auch in neue Hände.

Große Freude bei der Tombola, Foto: Thomas Dick www.inkblot.de CC-BY

Ein Highlight für Ohren und Augen war das Lesekonzert von Thilo Krapp zu seiner Graphic Novel Adaption von Jules Vernes 20.000 Meilen unter dem Meer mit Musik von Thilos Mann Jörg. Unglaublich toll. Fast konnte man darüber die knurrenden Mägen vergessen, die anschließend mit Pizza, Salat, Nudeln und mehr gefüllt wurden. Bei einem kalten Getränk und vielen Gesprächen klang der Tag aus und die größte Sorge war, ob alle heile nach Hause/ins Hotel finden.

Lesekonzert von Thilo Krapp, Foto: Thomas Dick www.inkblot.de CC-BY

Samstag: Barcamp-Sessiontag

Am Samstag startete das Camp mit strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen in den Hauptteil: Das Barcamp. Nicht ohne aber das neueste Werk aus der Kategorie Gruppenfoto unseres Hoffotografen Tom entstehen zu lassen. Diesmal unterstützt durch Drohnentechnik grinsten alle mehr oder weniger wach in den sonnigen Morgenhimmel.

Gruppenbild mit Drohne, Foto: Thomas Dick www.inkblot.de CC-BY

Nach einem unfassbar vollen und inspirierenden Sessionpitch, verzauberte uns Doro Ottermann in ihrer Keynote mit einer Millionen 1 Dollar Ideen und ihrem unfassbaren Talent unterhaltsam, kreativ und inspirierend über Ideenfindung und künstlerisches Schaffen zu sprechen.

Keynote von Doro Ottermann, Foto: Thomas Dick www.inkblot.de CC-BY

Der anschließend veröffentlichte Sessionplan war reinstes Fomo. So viele coole und interessante Möglichkeiten die nächsten Stunden zu füllen warteten auf die ca. 100 Teilnehmenden.

Der Session-Plan, Foto: Thomas Dick www.inkblot.de CC-BY

Das Angebot reichte von Monster gegen den inneren Kritiker, Journaling mit Erntegarantie, Storytelling bis hin zu Gurken, Reisesketchnotes, Rezensionen schreiben von Zeichenmagie, Wissen rund um Grafik Design, Lieblingssongslettern, KI, der Körper als Kreativer Kumpane, Oktopuswissen visualisieren, Procreate. Außerdem wurde der Raum rund um die Location genutzt und es wurde im Garten gehäkelt und auf dem Gehweg und dem Gebäude mit Kreide eskaliert.

Überall wurde gezeichnet oder gehäkelt, Foto: Thomas Dick www.inkblot.de CC-BY

Unterbrochen wurde das Ganze nur von einer köstlichen Mittagspause und immer wieder von Eis aus der eigens für uns zusammengestellten Eistruhe. Wir erinnern an Black Mamba. Gefühlt kaum angefangen waren die gemeinsamen Stunden schon wieder vorbei. Dank vieler helfender Hände, besonderes Dankeschön geht hier an Ruth und Robin und die Zufaller, hatten wir dann um 22:30 Uhr alles wieder abgebaut und brachen müde aber glücklich auf.

Das Orga-Team: Müde aber glücklich, Foto: Thomas Dick www.inkblot.de CC-BY

Sonntag: Gemeinsames Ausklingen

Und dann die Überraschung über 30 Menschen trafen sich am Sonntag im Cafe Inti zum Frühstücken, quatschen und zeichnen, Eis essen und Kuchen, Torte und Co wurden dann auch noch genascht und gegen 15 Uhr waren dann auch die letzten auf dem Weg zuück in die Heimat. Bis wir uns beim Online Barcamp im November oder nächstes Jahr in Göttingen wieder treffen.

Nach dem Barcamp ist vor dem Barcamp. Am 28. und 29. November findet die Winter-Edition des Sketchnote Barcamps Online statt. Der Ticketvorverkauf startet am 1. September. Das Datum für das Sommerbarcamp 2026 veröffentlichen wir in Kürze.

Nach dem Barcamp ist vor dem Barcamp

Nach dem Barcamp ist vor dem Barcamp ✏️.

28. & 29. November 2025  #snbo25 Online-Barcamp 🎄(🎟️ ab dem 1.9.)

🚧 Achtung 🚧
Wir sind uns aufgrund von Terminüberschneidungen, die sich leider erst jetzt ergeben haben, nicht sicher, ob wir den kommunizierten Termin für das Sommer Sketchnote Barcamp für 2026 halten können oder doch auf einen anderen Termin ausweichen müssen. Daher bitte noch keine Unterkünfte und Reisen fix buchen. Wir melden uns sobald wir den Termin fixieren konnten. Vielen Dank für euer Verständnis!

#snbd26 🦖 (🎟️ ab dem 1.2.)

Erzählt gerne Menschen in eurem Umfeld vom Sketchnote Barcamp. Wir freuen uns auf euer Feedback und danken euch von Herzen für eure fantastischen Beiträge 😍.

Dein Namensschild

Namensschild

Beim Einlass in die Location bekommt jede/r ein Namensschild ausgehändigt. Das ist noch komplett leer auf der Vorderseite. Auf der Rückseite findest du verschiedene Zahlen und Symbole. Das erklären wir dir noch während des Events, nur soviel: Die Zahl ist für die Tombola relevant und das Symbol für eine Gruppenzusammenstellung.

Die Vorderseite kannst du selbst gestalten. Dafür einfach deinen Namen und falls man dich online eher unter einem anderen kennt, gerne auch den. Die drei Hashtags können alles mögliche sein. Etwas was dir gerade super wichtig ist, etwas was du toll findest, die Stadt aus der du kommst oder das worauf du dich freust, vielleicht auch schon ein Thema für das du dich interessierst. Du kannst ja schon mal überlegen 🙂 Die Hashtags werden bei der Vorstellungsrunde vorgestellt und können so verwandte Seelen sichtbar machen oder gleiche Vorlieben finden, oder auch neugierig machen, weil man gar nicht weiß, was das eigentlich ist.

Exkursion: Nature Journaling im Forum Wissen

Skizze Johannisbeerblätter Fineliner

Was:

Ein Ausflug ins Forum Wissen in Göttingen mit einer Einführung in „Nature Journaling“
Nach einer kurzen Einführung in die Welt des Nature Journalings erkundet ihr mit Tipps für die besten Spots auf eigene Faust den botanischen Garten nach geeigneten Objekten. Um 16:00 Uhr gibt es für alle Nachzüglys eine Wiederholung des Inputs. Am Ende treffen wir uns alle und schauen uns unsere Ergebnisse an.

Wegen der wechselhaften Wetterlage und wegen einiger Aspekte, die wir so nicht vorhersehen konnten, haben wir uns dazu entschlossen das Nature Journaling ins Forum Wissen zu verlegen. Dadurch kann der Programmpunkt auch bei schlechtem Wetter stattfinden. Wir freuen uns über euer reges Interesse an dem Angebot.

Weiterlesen

Was soll ich mitbringen?

Was sollte ich mitbringen?

Wasserflasche
Im Sinne der Nachhaltigkeit, gibt es die Möglichkeit sich mit Wasser zu versorgen. Bitte bring dafür deine Trinkflasche oder ein anderes Gefäß deiner Wahl mit.

Kaffeetasse
Falls du Kaffee oder Tee trinken möchtest, bring gerne deine Lieblingstasse mit. Vielleicht findest du ja auch einen Tassenbuddy (gleiche Farbe oder ähnliches Motiv) und ihr geht gemeinsam in die Pause.

Klemmbrett
Da wir dieses Jahr einige Aktionen haben, wo ihr mit losem Papier arbeiten könnt, wäre ein Klemmbrett super hilfreich. Wir haben einige vor Ort für euch, aber leider nicht genug für alle. Ansonsten bring einfach mit an Stiften, was du gerne benutzt. Unsere Kooperationspartner haben natürlich auch einiges für euch zusammengestellt, aber wir sind natürlich auch immer neugierig mit welchen Materialien andere Menschen gerne kreativ sind.

Communitywall-Kachel
Wenn du deine Kachel nicht schon im Vorfeld schicken magst, bringe sie gerne mit.

Tauschbörse
Da wir in diesem Jahr erstmalig eine Tauschbörse organisieren, bring gerne Material oder Bücher mit, die du nicht mehr brauchst, die aber anderen noch eine Freude machen könnten.

Sketchnote Barcamp Tauschbörse

Kennst du das, du kaufst dir die angepriesenen coolen Stifte, aber so recht warm wirst du nicht mit ihnen? Jetzt liegen sie bei dir ungenutzt herum und warten darauf einzutrocknen. Oder du hast dir beim Einstieg in ein neues Thema Anfängerbücher gekauft und bist aber schon weiter? Was tun damit? Wenn du Altlasten zu Hause hast, die du nicht mehr anderweitig verwenden willst oder kannst, bring sie gerne mit zum Barcamp. Wir richten einen Tisch ein wo alles seinen Platz findet und vielleicht findest du umgekehrt noch ein Schätzchen, was dein Leben ab dann begleitet und bereichert. Also bringt eure Bücher, Notizbücher und Stifte, Radiergummis oder sonstigen Staubfänger mit und macht einem anderen Menschen eine große Freude.

Unsere Communitywall

Mosaikwand

In diesem Jahr gibt es eine Neuerung, die Communitywall. Wir bauen gemeinsam ein Mosaik aus 15×15 cm großen Kacheln. Jeder Mensch, der am Barcamp teilnimmt oder sich mit dem Barcamp verbunden fühlt, kann eine oder mehrere Kacheln gestalten: Thema: alles rund um Wasser, Meer, Ozean. Das kann eine Sketchnote sein, eine Zeichnung, eine Collage, ein Muster, ein Aquarell was auch immer euch einfällt. Einzige Bedingung das Format sollte 15 x 15 cm sein. Wenn ihr mögt schickt uns gerne im Vorfeld schon eure Werke, wir werden auf diese Weise eine Wand in der Location gestalten und so gemeinsam ein großes Kunstwerk schaffen. Wenn ihr die Kacheln erst zum Barcamp mitbringt, ist das auch fein, dann werden wir sie dann noch ergänzen. Wir freuen uns sehr auf alles, was da kommt.

Übernachtung in Göttingen & Anfahrt zur Location

Unsere Location, das Zufall-Lab, liegt zwar etwas abseits der Innenstadt, dafür ist sie aber umso größer und bietet uns ausreichend Raum und Gelegenheiten tief in die Welt der Sketchnotes einzutauchen. Falls ihr Zeit habt, schaut euch auf jeden Fall das pittoreske Göttingen an. Hier findet ihr deshalb auch die Informationen zur Anfahrt zur Location.

Location
Zufall-Lab
Gotthelf-Leimbach-Straße 3
37079 Göttingen

Anreise mit dem Auto:
Es gibt einige Parkplätze an der Location. Meldet euch gerne vorher, falls ihr mit dem Auto kommt, damit wir euch die Parkplätze zugänglich machen können. 

Anreise mit dem ÖPNV:
Vom Bahnhof aus fahren einige Busse zur Location. Kalkuliert bitte ca. 10-20 Minuten Fahrtzeit (je nach Linie) und einige Minuten Gehweg mit ein.

  • Linie 42 Richtung Grone Nord bis Haltestelle Otto-Brenner-Str. 
  • Linie 41 Grone-Nord Haltestelle Otto-Brenner-Straße
  • Linie 110 Adelebsen Schule Haltestelle August-Spindler Str.
  • Linie 72 Kauf Park Haltestelle August-Spindler-Str.
  • Linie 220 Moringen Haltestelle August-Spindler-Str.

Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH – hier findest du auch die Möglichkeit selbst zu schauen. 

Taxi:
Vielleicht findest du Mitstreiter*innen und ihr teilt euch ein Taxi. Kosten ca. 15-20 Euro.

Übernachtung in Göttingen:

Inmitten der Innenstadt liegt das Hotel Central – es ist etwas moderner und auch sehr gut im Service etc. Die aktuellen Preise findest du auf deren Webseite.

In Bahnhofsnähe findest du das Freigeist Innenstadt.  Sicherlich das coolste neue Hotel in Göttingen, Bener1 der Graffiti-Künstler hat sowohl die Zimmernummern gesprayt als auch verschiedene Innenbereiche.

Eher traditionell aber sehr freundlich ist das Hotel Stadt Hannover. Auf dem Weg vom Bahnhof zur Location am Rand der Innenstadt gelegen.

Für alle die günstiger unterkommen wollen und gerne auch WG-feeling haben, gibt es zahlreiche Angebote auf Airbnb.

Bist du mit dabei? Hier geht’s direkt zu den Tickets. Wir freuen uns auf dich!

A Deep Dive into Sketchnotes – das Sketchnote Barcamp 2025

SNBD25 Logo

Ab Samstag, am 1. Februar 2025 um 10 Uhr beginnt der Ticketverkauf für das diesjährige Sketchnote Barcamp in Göttingen am 30. und 31. Mai.

Ticketpreis
Leider müssen wir die Ticketpreise für das Sketchnote Barcamp in diesem Jahr etwas erhöhen. Wir waren gezwungen das Ticketsystem zu  wechseln und im neuen System fallen leider höhere Gebühren an. Das tut uns Leid. Unser Ziel ist es weiterhin, das Barcamp so günstig wie möglich zu machen und trotzdem möglichst viel zu bieten – bei steigenden Preisen in allen Bereichen.

🎟️ 149 € (inkl. Bearbeitungsgebühren) für Privatpersonen
🎫 169 € (inkl. Bearbeitungsgebühren), wenn du über ein Unternehmen kommst oder wenn du das Sketchnote Barcamp unterstützen möchtest

Bist du mit dabei? Hier geht’s direkt zu den Tickets. Wir freuen uns auf dich!

Da das Sketchnote Barcamp immer so schnell vorbei ist und wir uns gar nicht voneinander lösen wollen, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Programm vor und nach dem Sketchnote Barcamp.

Location
Zufall-Lab
Gotthelf-Leimbach-Straße 3
37079 Göttingen

Wir informieren dich separat darüber, wie du am besten zu unserer Location  kommst.

Donnerstag
Für alle die, die bereits am Donnerstag anreisen gibt es in diesem Jahr zwei Optionen.
Option 1: Marcus bietet an einen kleinen Input zum Thema Botanical Drawing zu machen und das im wunderschönen Alten Botanischen Garten von Göttingen.
Option 2: Die, die in Bastelstimmung sind können sich gerne auch dem Orgateam anschließen und bereits in der Location dekorieren.

Freitag
Wenn Ihr früh ankommt, nutzt doch gerne die Zeit und schaut euch das wirklich pittoreske Göttingen an. Wir werden hier und auf Instagram hierzu auch noch Tipps teilen.
Freitag ist die Location ab 15:30 Uhr für Euch geöffnet.
Beginn des Events ist ab 16 Uhr
Um 19:00 gibt es dann das Abendprogramm mit einem Lesekonzert von Thilo Krapp und anschließender Möglichkeit sich bei Gegrilltem (Vegan, vegetarisch und konventionell) und einem Getränk (beides zum Selbstkostenpreis) weiter auszutauschen. Gegen 22 Uhr wird dann der Abend eingeläutet.

Samstag
Samstag geht es dann um 9:30 Uhr los. Um 10 Uhr startet das Event.
Besonderes Highlight wird die Keynote von und mit Doro Ottermann sein und natürlich eure Beiträge als Teilgebende und Teilnehmende beim Barcamp-Teil.

Sonntag
Sonntag treffen sich alle, die sich angemeldet haben im Cafe Inti zum Frühstück. Das Frühstück ist nicht im Ticket-Preis enthalten (Anmeldung erforderlich).

Voller Vorfreude dein Orgateam Kathe, Marcus, Yasemin, Katrin, Sandra und Tanja